Skifahren in der Sella-Gruppe – Wintersport im Herzen der Dolomiten
Die Sella-Gruppe liegt im Zentrum der italienischen Dolomiten und ragt mit steilen Felswänden und markanten Gipfeln eindrucksvoll in den Himmel. Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes sind diese Berge nicht nur landschaftlich einmalig, sondern auch ein wichtiger Kulturraum, in dem Ladinisch gesprochen wird. Durch ihre zentrale Lage ist die Sella-Gruppe von allen Seiten über malerische Passstraßen wie das Sellajoch, Grödner Joch, Pordoijoch und Campolongo erreichbar.
Lage und Besonderheiten der Sella-Gruppe
- UNESCO-Weltnaturerbe: Die Dolomiten zählen zu den schönsten Gebirgen Europas und stehen für einmalige Naturvielfalt.
- Ladinische Kultur: In vielen Tälern rund um die Sella-Gruppe pflegen die Einheimischen ihre eigene Sprache und jahrhundertealte Traditionen.
- Spektakuläre Pässe: Mit Passhöhen von rund 2.000 Metern bieten Sellajoch, Pordoijoch & Co. grandiose Ausblicke auf die schroffen Felswände.
- Vielfältige Aktivitäten: Im Winter locken die traumhaften Pisten; im Sommer ist die Region ein Mekka für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker.
Pisten und Skierlebnis in der Sella-Gruppe
Die Region um die Sella-Gruppe gehört zum Dolomiti-Superski-Verbund, einem der größten Skigebiete der Welt. Besonders bekannt ist die Sellaronda, eine rund 40 Kilometer lange Skirundtour, die durch vier Täler führt:
- Val Gardena (Gröden): Berühmt für seine Weltcup-Strecken und die Holzschnitzkunst.
- Alta Badia: Heimat der ladinischen Kultur und bekannter Gourmet-Stationen auf den Hütten.
- Arabba: Eher ruhiger Ort mit sportlich anspruchsvollen Abfahrten.
- Val di Fassa: Italienisches Flair und Panoramablicke auf die Marmolada.
Die Pisten rund um die Sella-Gruppe bieten für jede Könnerstufe passende Herausforderungen. Breite, sonnige Hänge eignen sich ideal für Anfänger und Familien, während anspruchsvolle Abfahrten Fortgeschrittenen Abwechslung garantieren. Zudem gibt es in vielen Gebieten Snowparks und ausgewiesene Freeride-Sektoren.
Regionale Highlights
- Ladinische Tradition: Besuche in den Bergdörfern rund um die Sella-Gruppe vermitteln Einblicke in die regionale Geschichte und Lebensart.
- Hüttenkulinarik: Von Knödeln über Polenta bis hin zu typischen Süßspeisen wie „Strudel“ – auf den Berghütten trifft alpine Küche auf italienisches Dolce Vita.
- Beeindruckende Landschaft: Die Dolomiten leuchten besonders bei Sonnenauf- und -untergang in einem intensiven Orange- bis Rosarot und schaffen so unvergessliche Fotomotive.
Egal, ob du die legendäre Sellaronda befährst, genüsslich über breite Pisten carvst oder im Sommer auf den Klettersteigen die Felsen eroberst – die Sella-Gruppe fasziniert mit ihrer kulturellen Vielfalt und einer Bergwelt, die in Europa ihresgleichen sucht.